Der Krach kommt doch — Filmdaten Deutscher Titel: Ist ja irre – diese müden Taxifahrer Originaltitel: Carry On Cabby Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1963 Länge: 88 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Krach — Krách, ein Wort, welches denjenigen hohlen und aus mehrern Absätzen bestehenden Schall nachahmet, welchen ein großer Körper macht, wenn er bricht. S. Knall. Daher der Krach, des es, plur. die e, dieser Schall, welcher im Oberdeutschen der Kracher … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Krach — der Krach (Mittelstufe) laute, unangenehme Geräusche, Lärm Beispiele: Die Kinder machen großen Krach. In diesem Lokal herrscht ein furchtbarer Krach. der Krach, ä e (Mittelstufe) ugs.: ein heftiger Streit mit jmdm. Synonyme: Auseinandersetzung,… … Extremes Deutsch
Krach — machen (schlagen): laut, energisch protestieren, sich beschweren, sich erregt äußern, lärmend streiten, schimpfen; Krach mit einem haben (kriegen): Zank mit ihm haben (bekommen). Diese Redensarten dürften neueren Datums sein; der Verweis auf ein… … Das Wörterbuch der Idiome
Krach bei Bach — ist ein preisgekröntes[1] Musical, das von Rainer Bohm (Musik) und Gabriele Timm (Libretto) zum Bachjahr 2000 geschrieben wurde und besonders Jugendliche und Kinder ansprechen soll. Musikalisch werden Motive aus Johann Sebastian Bachs Werken mit… … Deutsch Wikipedia
Krach im Hinterhaus — Dies ist der Titel eines Lustspiels (1934) und eines Romans (1936) von Maximilian Böttcher, der zahlreiche Romane und Dramen mit volkstümlichen Motiven schrieb. Man verwendet das Zitat als scherzhaften Kommentar zum Beispiel bei Streitigkeiten… … Universal-Lexikon
Krach um Jolanthe — Dies ist der Titel einer Bauernkomödie des Schriftstellers August Hinrichs (1879 1956). Das ursprünglich plattdeutsch geschriebene Stück aus dem Jahr 1930 hatte den Titel »Swienskomödi«. Die hochdeutsche Fassung erschien 1935 mit dem Titel… … Universal-Lexikon
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Der Komödienstadel — ist eine Fernsehreihe des Bayerischen Rundfunks, in der komische, volkstümliche Bühnenstücke in bairischer Mundart gezeigt werden. Die Stücke, die meist im bäuerlichen Milieu spielen, werden für das Fernsehen bearbeitet und dann vor Publikum in… … Deutsch Wikipedia
Krach — (der) … Kölsch Dialekt Lexikon
Krâch — Krâch, s. ⇨ Grapen. A Kraagh hea a Seddel nant tu verwetten, jo san biash suart. – Johansen, 30. Der ⇨ Grapen(s.d.) hat dem Kessel nichts vorzuwerfen, sie sind beide schwarz … Deutsches Sprichwörter-Lexikon